
Du bist von einer schweren, chronischen oder seltenen Erkrankung betroffen? Oder einer deiner Liebsten? Dann kennst du sicher das Gefühl: Im Alltag bleibst du oft allein, weil manche Aktivitäten dir schwerfallen, oder weil andere nicht wissen, wie sie mit dir umgehen sollen. Klar, so eine Situation versteht man eben nur, wenn man selbst mittendrin steckt. Aber auch, wenn es sich manchmal so anfühlt: Du bist nicht allein! Und genau das zeigen wir dir in unseren Leben-mit-Hörmagazinen, in denen wir vielen Krankheitsbildern eine Stimme geben, ganz nach dem Motto: Tabus brechen, über Krankheiten sprechen! Betroffene erzählen ihre Mutmachgeschichten, in denen du dich bestimmt wiederfindest Zusätzlich versorgen wir dich mit Alltagstipps, Forschungsergebnissen und Experteninterviews zu verschiedenen Erkrankungen. So bleibst du gleichzeitig informiert und verbunden – wie viele weitere Hörerinnen und Hörer, denen es ähnlich geht wie dir!
Alle Folgen
Leben mit neurologischen Erkrankungen
Fast 60 Prozent der Deutschen sind von einer neurologischen Erkrankung betroffen. Und doch fühlen sich viele Betroffene und ihre Angehörigen oft allein gelassen – mit der Diagnose, mit ihren Fragen, mit der Veränderung ihres Alltags. In diesem Hörmagazin kommen genau diese Menschen zu Wort: Anni, die seit ihrer Kindheit an Migräne leidet. Sandra, die mit Clusterkopfschmerz lebt. Thorsten, der mit Anfang 40 die Diagnose Parkinson bekommen hat. Jürgen, der sich nach einem Schlaganfall zurück ins Leben kämpft. Marie, die an Myasthenia Gravis erkrankt ist und Olga, die ihren demenzkranken Mann Mario pflegt. Ihre Geschichten hört ihr in diesem Hörmagazin.

Leben mit seltenen Erkrankungen
Vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Seltenen Erkrankung – so viele, dass sie das größte deutsche Fußballstadion in Dortmund 50-mal bis auf den letzten Platz füllen könnten. Doch anders als beim Fußball bleibt es um die Betroffenen meistens still. Oft kämpfen sie im Verborgenen um Diagnosen, Behandlungen und Unterstützung. In diesem Hörmagazin geben wir den Betroffenen, ihren Familien und Experten eine Stimme. Wir teilen persönliche Geschichten, sprechen über medizinische Fortschritte und zeigen, wie wichtig Vernetzung und Aufklärung sind. Denn selten darf nicht allein bedeuten!

Leben mit Krebs
Das Hörmagazin „Leben mit Krebs“ bietet berührende Einblicke, fundierte Informationen und inspirierende Geschichten rund um das Leben mit einer Krebserkrankung, basierend auf dem gleichnamigen Printmagazin. Mit diesem Hörmagazin geben wir den Betroffenen eine Stimme. Wir sprechen mit Menschen, die ihre Diagnose angenommen und ihren Weg gefunden haben – unter anderem mit Sandra, die nach einem Brustkrebsrückfall nicht aufgibt, mit Zoés Eltern, die um das Leben ihrer kleinen Tochter kämpfen, und mit Jörg, der trotz seiner unheilbaren Lungenkrebserkrankung jedem Tag etwas Gutes abgewinnt. Dazu kommen Experteninterviews über innovative Therapien wie TTFields, Biomarker in der Krebsbehandlung und die Chancen der personalisierten Medizin. Wir beleuchten seltene Krebserkrankungen wie BPDCN, sprechen über den Einfluss der Psyche auf den Heilungsprozess und geben Angehörigen Raum, ihre Geschichten zu erzählen.

Leben mit sozialer Verantwortung
Herzlich willkommen zu unserem Hörmagazin, in dem das Thema soziale Verantwortung eine zentrale Rolle spielt. Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung des sozialen Miteinanders und die Verantwortung, die wir alle gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt tragen. Wir geben den Helden des Alltags, die sich ehrenamtlich engagieren, eine Stimme und beleuchten gesundheitliche sowie soziale Missstände, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Wir freuen uns sehr, dieses Hörmagazin in Zusammenarbeit mit vielen großartigen Organisationen zu veröffentlichen, die die Möglichkeit nutzen, Ihnen ihre Arbeit und ihre Projekte vorzustellen. Gemeinsam möchten wir zeigen, dass Engagement und Hilfe nachhaltig wirken können. Unser Ziel: Den Fokus auf das Wesentliche zu lenken – denn jeder Einzelne von uns hat die Verantwortung, zu einem lebenswerten Morgen beizutragen. Bleiben Sie dran, hören Sie zu und lassen Sie uns gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort machen.

Leben-mit-Hörmagazin „Women's Health"
Die Gesundheitsversorgung von Frauen braucht mehr Aufmerksamkeit. Gesundheitsinformationen für Frauen müssen sich aber auch an ihren spezifischen Interessen orientieren und dabei ihre Lebenslagen, ihre Lebensstile und auch ihre gesundheitlichen Herausforderungen berücksichtigen. Genau hier setzt unser Hörmagazin an: Bei uns steht die Gesundheit der Frau im Mittelpunkt – eure Gesundheit! Und in unserem Hörmagazin geben ganz unterschiedliche Frauen Einblicke in ihre Gesundheit und ihr Leben.

Leben mit Kindern
Egal, wie alt das eigene Kind ist – jedes Alter hat seine Herausforderungen und eines bleibt immer gleich: Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder: Gesundheit (98 %), Glück (95 %) und Bildung (78 %) – dies sind auch Inhalte dieser Folge. Einblicke in das Leben von ganz unterschiedlichen Familien, Interviews mit namhaften Experten, Inspirationen für den Alltag mit Kindern und der Einsatz für Kinderrechte weltweit – all das wartet auf euch. Viel Spaß beim Anhören!

Leben mit neurologischen Erkrankungen
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema neurologische Erkrankungen. Fast 60 Prozent der Deutschen sind von einer neurologischen Erkrankung betroffen. Sie stellen die dritthäufigste Ursache von Behinderungen und vorzeitigen Todesfällen dar. Dennoch fühlen sich viele Betroffene und deren Angehörige mit ihrer Diagnose oft alleingelassen oder wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Multiple Sklerose, NMOSD, hATTR-Amyloidose, Clusterkopfschmerz, Migräne, Schlaganfall, Parkinson und Demenz sind die Themen in diesem Hörmagazin. Wir klären auf, geben Betroffenen eine Stimme und informieren über den aktuellen Stand der Forschung.

Leben mit seltenen Erkrankungen
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema seltene Erkrankungen. Rund 5 Prozent der Menschen in Deutschland leben mit einer seltenen Erkrankung. Viele Betroffene und deren Angehörige gehen einen jahrelangen Leidensweg: Sie durchleben eine wahre Odyssee auf der Suche nach Diagnosen, Informationen, Experten und Therapiemöglichkeiten. Mit diesem Hörmagazin geben wir den „Waisen der Medizin“ eine Stimme. Geschichten von Betroffenen mit Alagille-Syndrom, Friedreich-Ataxie, Hämophilie, BPDCN, kutanem T-Zell-Lymphom, Beta-Thalassämie, PNH, Sichelzellkrankheit, Phosphatdiabetes, Myasthenia gravis, hereditärem Angioödem, akuter Porphyrie, HoFH, Glutarazidurie Typ I und Mukoviszidose sowie Experteninterviews und Anlaufstellen für Betroffene sind die Inhalte dieser Folge.

Was ist deine Geschichte?
Du bist von einer schweren, chronischen oder seltenen Erkrankung betroffen – oder einer deiner Liebsten? Dann kennst du sicher das Gefühl: Im Alltag bleibst du oft allein, weil manche Aktivitäten dir schwerfallen, oder weil andere nicht wissen, wie sie mit dir umgehen sollen. So eine Situation versteht man eben nur, wenn man selbst mittendrin steckt. Aber auch, wenn es sich manchmal so anfühlt: Du bist nicht allein ❤️! Und genau das zeigen wir dir bei “Leben mit”: Wir geben wir vielen Krankheitsbildern eine Stimme, ganz nach dem Motto: Tabus brechen, über Krankheiten sprechen! Werde Teil unserer Community ❤️!
