Veränderung scheitert selten an Plänen – sie scheitert an Psychologie. Erfahre, wie du stockende Transformationen als Leader wieder in Bewegung bringst. In dieser Episode von Zuhören, Fragen, Führen spreche ich mit dir über eine der größten Herausforderungen in der Führung: Was tun, wenn Veränderungen ins Stocken geraten? Studien zeigen, dass bis zu 70 % aller Change-Projekte ihre Ziele nicht erreichen. Die Ursachen sind selten fachlich, sondern fast immer psychologisch: Frust, Widerstände, kulturelle Missverständnisse, Ohnmacht im Führungsteam. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die zentralen psychologischen Strategien, die dir helfen, wieder Klarheit und Wirksamkeit zu gewinnen: Selbstführung: Warum deine inneren Mechanismen – Erwartungsmanagement, Kontrollillusion und kognitive Dissonanz – über Frust oder Gelassenheit entscheiden.Achtsamkeit in der Führung: Wie kleine Mikro-Übungen und Journaling dir Stabilität in stürmischen Zeiten geben.Widerstand verstehen: Verlustangst, Statusbedrohung, Gewohnheitsbias – und wie du sie mit Empathie und Storytelling transformierst.Einfluss ohne formale Macht: Welche Prinzipien sozialer Einflussnahme funktionieren und wie du ein Netzwerk aus Sponsoren und Botschaftern aufbaust.Persönliche Entscheidungspunkte: Bleiben oder gehen? Wie du mit Werte-Check und Growth Mindset Klarheit in Ambiguität findest.Diese Folge liefert dir nicht nur Inspiration, sondern handfeste Strategien, die du sofort in deiner Führungspraxis einsetzen kannst. ⭐ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen. 📩 Melde dich für meinen Newsletter an: michaelzocholl.de 🚀 Entdecke meine Angebote für Führungskräfte: Führungskräftetraining NRWCoaching für Führungskräfte im RuhrgebietTeamentwicklung & Teambuilding NRW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.