KEIN GLÜCK, SAGT DIE PHYSIK
Wenn sich zwei Personen überhaupt nicht für oder gegen etwas entscheiden können, werfen sie manchmal eine Münze. Ob „Kopf“ oder „Zahl“: So haben beide die gleiche Chance, sich durchzusetzen, oder? Nicht ganz! Forschungs-Begeisterte aus der niederländischen Hauptstadt Amsterdam haben mit mehr als 350 000 Münzwürfen ermittelt, dass es dabei eben nicht ganz fair zugeht. Zu 50,8 Prozent bleibt nämlich die Seite oben liegen, die beim Schnippen bereits oben lag. Der Grund dafür ist ein physikalisches Phänomen, das an sich drehenden Dingen zu beobachten ist, etwa auch bei einem Spielzeugkreisel oder sogar bei der Erdkugel: Eine winzige Schieflage führt dazu, dass das Objekt leicht eiert – und im Falle der Münze das Ergebnis verzerrt.